Das Spiel der Zukunft: Die Wette auf die Lage
Die Wahl der richtigen Lage einer Immobilie ist immer eine Wette auf die Zukunft. Es erfordert kluges Investieren und die Fähigkeit, die Entwicklung in den nächsten zehn Jahren vorherzusagen. Stelle dir vor, du bist ein Fußballspieler und versuchst herauszufinden, wohin der Ball in diesem Spiel rollen wird. Wer wohnt heute hier und wer wird in zehn Jahren hier leben? Das Alter der Menschen, die Größe der Wohnungen, ihr Einkaufsverhalten, ihre Mobilität – all das sind Faktoren, die beachtet werden müssen.
Ein Beispiel: Vielleicht ist das Fehlen von Parkplätzen heute ein Problem, aber in Zukunft könnten fortschrittliche Nahverkehrssysteme die Dringlichkeit reduzieren. Auf der anderen Seite könnte die heute belebte Einkaufsstraße in wenigen Jahren verlassen sein. Solche Veränderungen sind allgegenwärtig und wir können sie in unserer Umgebung beobachten. Deshalb ist es wichtig, die persönlichen ‚Zukunftsfaktoren‘ zu berücksichtigen.
Die entscheidenden Faktoren
Es ist sicher, dass Emissionen in Zukunft eine größere Rolle spielen werden. Auch der Trend zu Singlehaushalten ist nicht zu übersehen. Gleichzeitig wird die Mobilität eine entscheidende Rolle spielen, während der Aspekt des Einkaufs an Bedeutung verliert. Das Sprichwort ‚Lage, Lage, Lage‘ ist immer eine Wette auf die Zukunft und nicht nur eine Aufzählung bereits bestehender Faktoren.

Der Autor Thomas Siedler hat im Rahmen der Laufbahn in der Finanzverwaltung Steuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen studiert. Das Studium schloss er als Dipl.–Finanzwirt ab. Weitere Stationen absolvierte er als Führungskraft einer Steuerberatungsgesellschaft und einer Anwaltskanzlei. Hierbei sammelte er Erfahrungen in der Immobilienbranche. Seit fast 20 Jahren widmet er sich dem Immobilienverkauf. Zu dem Schwerpunkten Wohnimmobilien erwarb er besondere Kenntnisse bei Zwangsversteigerungen und Insolvenzverkäufen von Immobilien. 2021/2022 folgte eine Ausbildung als zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung.